DG2 - Error 4098 / Error 4099
-
Error 4098 is a write error. It can occur if cards are not written correctly by the encoding station or if the encoding station does not recognize the transponder pattern.
-
Error 4099 is a read error. It can occur if cards are not read correctly by the encoding station or if the encoding station does not recognize the transponder pattern.
Solution (summary)
- Make sure that the card is correctly positioned on the encoding station.
- Check whether the error occurs with several cards. If only one card is affected, the card may also be defective.
- Ensure that the encoding station is not placed on metal or in the immediate vicinity of other RFID-enabled devices (e.g. EC card readers).
- Restart the HMS services (and Haefele Dialock 2.0 services if necessary).
Solution (detailed)
1. Make sure that the card is correctly positioned on the coding station.
Sometimes the error occurs if the card is removed from the encoding station too quickly while the encoding process is still running or if the card is not positioned correctly. Therefore, make sure that the card lies flat on the encoding station during the whole encoding process.
2. Check whether the error only occurs with individual cards.
If the error only occurs with one card, test the encoding with other cards and set the non-functioning card aside for the time being. Test the card again in step 4. If the error continues to occur, the card may be defective.
If several or even all cards are affected, a simultaneous defect in the cards cannot be ruled out, but is unlikely.
In case it is not a newly delivered batch of cards, first put the affected cards to one side and test the card coding again in step 4.
Should it be a newly delivered batch, it is possible that the transponder standards of the delivered cards do not match the standard stored in the software. If available, compare the trailing section of the imprint on the newly delivered keys with the imprint on the existing ones.
When the endings are different, they are not compatible.
3. Rule out external interference factors.
Encoding stations write to transponders using RFID technology - a wireless transmission method. These signals can easily be influenced by external factors. Therefore, make sure that the encoding station is not placed on metal or any other conductive material and ensure that sufficient distance is maintained from other RFID-enabled devices. These include, for example, EC card readers.
4. Check whether the Häfele and Dialock HMS services are running
IMPORTANT! The following steps must be carried out from the server!
- Open the Windows services and search for the “Häfele” services.
- Check whether the services are generally running and, if necessary, start any that are not running.
- Restart the “Communication Server” and wait approximately 5 minutes until it has fully started.
- Search for the “Dialock HMS” services.
- At the very least, start the “Administration”, “Key Management” and “Service Monitor” services in this order one after the other.
- (Optional when using a PMS:) Start the other HMS services that are required for communication with the PMS. Please refer to the detailed instructions for the start sequence.
Finally, restart the software you are using to encode the cards and test the key creation with the cards previously set aside.
To the detailed instructions on how to restart the services
DG2 - Fehler 4098 / Fehler 4099
-
Der Fehler 4098 ist ein Schreibfehler. Es kann auftreten, wenn Karten von der Kodierstation nicht korrekt beschrieben werden, oder wenn die Kodierstation das Pattern der Transponder nicht erkennt.
-
Der Fehler 4099 ist ein Lesefehler. Er kann auftreten, wenn Karten von der Kodierstation nicht korrekt gelesen werden, oder wenn die Kodierstation das Pattern der Transponder nicht erkennt.
Lösungsweg (Zusammenfassung)
- Stellen Sie sicher, dass die Karte korrekt auf der Kodierstation liegt.
- Überprüfen Sie, ob der Fehler bei mehreren Karten auftritt. Sollte nur eine Karte betroffen sein, kann die Karte auch defekt sein.
- Stellen Sie sicher, dass die Kodierstation nicht auf Metall oder in unmittelbarer Nähe von anderen RFID-fähigen Geräten (bspw. EC-Kartenlesern) steht.
- Starten Sie die HMS Dienste (und ggf. Haefele Dialock 2.0 Dienste) neu.
Lösungsweg (detailliert)
1. Stellen Sie sicher, dass die Karte korrekt auf der Kodierstation liegt.
Manchmal tritt der Fehler auf, wenn man die Karte während des Kodiervorgangs zu schnell von der Kodierstation entfernt, oder die Karte nicht korrekt aufliegt. Stellen Sie also sicher, dass die Karte während des gesamten Kodiervorgangs plan auf der Kodierstation liegt.
2. Überprüfen Sie, ob der Fehler nur bei einzelnen Karten auftritt.
Tritt der Fehler nur bei einer Karte auf, dann testen Sie die die Kodierung mit anderen Karten und legen die nicht funktionierende Karte zunächst beiseite. Testen Sie die Karte in Schritt 4 erneut. Sollte der Fehler weiterhin auftreten, kann es sein, dass die Karte einen Defekt hat.
Sind mehrere oder gar alle Karten betroffen, ist ein gleichzeitiger Defekt der Karten nicht auszuschließen, aber unwahrscheinlich.
Sollte es sich nicht um eine neu gelieferte Charge handeln, legen Sie die betroffenen Karten zunächst zur Seite und testen Sie die Kartenkodierung in Schritt 4 erneut.
Wenn es sich um eine neu gelieferte Charge handelt, ist es möglich, dass die Transponderstandards der gelieferten Karten nicht mit dem in der Software hinterlegten Standard übereinstimmen. Vergleichen Sie, sofern vorhanden, den hintersten Abschnitt des Aufdrucks der neu gelieferten Keys mit dem Aufdruck der vorhandenen.
Falls sich die Endungen unterscheiden, sind diese nicht kompatibel.
3. Schließen Sie externe Störfaktoren aus.
Kodierstationen beschreiben Transponder mithilfe der RFID-Technologie - einer drahtlosen Übertragungsmethode. Diese Signale können leicht durch externe Faktoren beeinflusst werden. Stellen Sie daher sicher, dass die Kodierstation nicht auf Metall oder einem anderen leitenden Material platziert ist und achten Sie darauf, dass genügend Abstand zu anderen RFID-fähigen Geräten eingehalten wird. Hierzu zählen bspw. EC-Kartenleser.
4. Überprüfen Sie, ob die Häfele und Dialock HMS Dienste laufen
WICHTIG! Die folgenden Schritte müssen vom Server aus durchgeführt werden!
- Öffnen Sie die Windows Dienste und suchen Sie nach den "Häfele" Diensten.
- Überprüfen Sie, ob diese alle generell ausgeführt werden und starten Sie bei Bedarf nicht ausgeführte Dienste.
- Starten Sie den "Communication Server" neu und warten etwa 5 Minuten, bis dieser vollständig gestartet ist.
- Suchen Sie nach den "Dialock HMS" Diensten.
- Starten Sie hier mindestens die Dienste "Administration", "Key Management", und "Service Monitor" in dieser Reihenfolge nacheinander.
- (Optional bei Verwendung eines PMS:) Starten Sie die weiteren HMS-Dienste, die für die Komunikation mit des PMS benötigt werden. Für die Startreihenfolge beachten Sie die ausführliche Anleitung.
Starten Sie anschließend Ihre Software, mit der Sie die Karten kodieren, neu und testen Sie die Keyerstellung mit den vorher zur Seite gelegten Karten.
Hier finden Sie die ausführliche Anleitung zum Dienstneustart